Der Tisch Marcuso wurde von Marco Zanuso entworfen und von Zanotta neu aufgelegt. Er hat einen Sockel und Beine aus poliertem, lackiertem Stahl und eine Platte aus Calacatta-Marmor oder aus MDF, das wie der Sockel glänzend oder in der gleichen Farbe wie der Sockel matt lackiert ist.
Der Marcuso Tisch, ursprünglich 1969 von Marco Zanuso entworfen, gilt als Meilenstein des italienischen Industriedesigns. Im Jahr 2025 hat Zanotta dieses ikonische Modell neu aufgelegt – mit zusätzlichen Materialien und neuen Oberflächen, ohne dabei den innovativen Geist des Originals zu verlieren.
Neben der klassischen Ausführung mit Kristallglasplatte und zylindrischen Beinen aus Edelstahl [2532] bietet die aktuelle Kollektion Varianten mit glänzend lackierten Stahlgestellen, kombiniert mit Tischplatten aus Calacatta-Marmor oder lackiertem MDF – wahlweise in Hochglanz oder in matter Ausführung.
Das Besondere am Marcuso Tisch ist seine radikal reduzierte Konstruktion. Die eigentliche Revolution liegt in der Verbindungstechnik: Inspiriert von Luftleitelementen aus der Automobilindustrie, nutzte Zanuso eine fortschrittliche Methode aus eben jener Branche und setzte verklebte Edelstahlscheiben ein. Dadurch konnten herkömmliche Tragelemente entfallen – das Ergebnis ist ein außergewöhnlich leichter, moderner Look.
Marcuso ist nicht nur ein Paradebeispiel für innovatives Design, sondern auch ein begehrtes Sammlerstück. Er ist Teil der ständigen Ausstellungen im Triennale Design Museum in Mailand sowie im Design Museum in Gent. Dank seiner gelungenen Verbindung von Ästhetik und Funktionalität eignet sich der Tisch für verschiedenste Räume – von modernen Esszimmern über repräsentative Büros bis hin zu Ausstellungsräumen, in denen er als markanter Mittelpunkt fungiert.
Startpreis (inkl. MwSt.): € 4.404,20