Der Marcuso Tisch von Marco Zanuso für Zanotta mit Gestell und Beine aus poliertem Edelstahl 18/8 sowie eine 15 mm starke Tischplatte aus gehärtetem Glas aus. Mit Ausnahme der runden Modelle sind die Beine abschraubbar und werden an Edelstahlplatten geschraubt, die direkt mit der Glasplatte verklebt sind.
Die Idee zum Marcuso Tisch entstand aus einer Eingebung von Aurelio Zanotta, dem Gründer des gleichnamigen Unternehmens. Beim Betrachten der kleinen, beweglichen Autoscheiben mit aufgeklebten Drehknöpfen kam ihm der Gedanke, ein ähnliches Verfahren auf die Möbelwelt zu übertragen. Er beauftragte Marco Zanuso – bekannt für seine Innovationsfreude – damit, diese Vision in ein konkretes Produkt umzusetzen. Das Ergebnis war ein Tisch, der mit traditionellen Strukturen brach und eine neue Art der Verbindung von Materialien einführte. Vier Edelstahlscheiben werden direkt mit einem UV-gehärteten Klebstoff auf die Glasplatte geklebt; die Beine werden anschließend in diese Scheiben eingeschraubt – eine Verbindung, die stabil und zugleich optisch leicht wirkt.
Die Gestaltung des Marcuso Tisches basiert auf klaren geometrischen Formen, die ihm eine zeitlose Ästhetik und vielseitige Einsatzmöglichkeiten verleihen. Im Jahr 2025 wurde das Modell 2532 mit runder Platte zur bestehenden rechteckigen und quadratischen Variante 2530 ergänzt.
Der Marcuso Tisch, entworfen im Jahr 1969, gilt bis heute als Referenz im zeitgenössischen Design. Dank seiner Fähigkeit, sich harmonisch in unterschiedlichste Umgebungen einzufügen, und seiner zerlegbaren Struktur ist er die ideale Wahl für alle, die Funktionalität und Stil vereinen möchten.
Startpreis (inkl. MwSt.): € 2.574,20