
Guglielmo Ulrich auf Classicdesign.it
Guglielmo Ulrich (1904-1977) war ein italienischer Architekt und Designer dänischer Herkunft. Er studierte an der Brera-Akademie und schloss 1928 sein Architekturstudium am Polytechnikum Mailand ab. 1930 gründete er gemeinsam mit Scaglia und Wild das Unternehmen Arca (Arredamento Casa) und zeichnete sich durch die Gestaltung eleganter, handwerklich aufwendig gefertigter Möbel aus, die oft aus exotischen und luxuriösen Materialien bestanden.
In den 1930er und 1940er Jahren arbeitete er mit bedeutenden Herstellern wie Scaglia, Jannace und Kovacs zusammen und trug zur Weiterentwicklung des Innendesigns in Italien bei. Nach dem Zweiten Weltkrieg nahm er an mehreren Ausgaben der Mailänder Triennale teil und entwarf Einrichtungen für Geschäfte, Büros und Schiffe, wobei er eine vielseitige und anspruchsvolle Herangehensweise bewies.
In den 1960er Jahren näherte er sich vorsichtig der industriellen Produktion an, behielt jedoch stets seine hohe ästhetische Qualität bei. 1961 gewann er den ersten Preis beim Wettbewerb der Messe in Triest mit einem Stuhl, der von Saffa produziert wurde. Sein Werk reicht vom Möbeldesign bis zur Architektur, wobei er stets eine stilistische Kohärenz anstrebt, die auf Exzellenz ausgerichtet ist.
Sein Erbe im italienischen Design ist das eines Schöpfers, der es verstand, handwerkliche Tradition mit Innovation zu verbinden und damit einen bedeutenden Beitrag zur Gestaltung des 20. Jahrhunderts zu leisten.