Der Tisch Creso wurde von Lella und Massimo Vignelli für Acerbis entworfen. Er hat ein zylindrisches Gestell mit lackiertem Stahlrohr oder mit vermessingtem Stahlblech; die Platte ist aus transparentem Kristall oder Marmor mit matter Polyesteroberfläche. Einstoffausführung mit Platte und Sockel aus mattiertem Travertin mit natürlicher, polierter Oberfläche. Erhältlich in drei Größen; Ø180 nicht einteilig erhältlich.
Mit seiner unverwechselbaren Form und monolithischen Silhouette verkörpert der Tisch Creso eine kraftvolle Geometrie, die die Vision von Lella und Massimo Vignelli widerspiegelt. Dieses Designobjekt wird von einem einzigen Sockel getragen und verwandelt das Tischkonzept in ein skulpturales Kunstwerk. In einer Version, die die ursprünglichen Ideen der Vignellis getreu interpretiert, erforscht der neue Creso die innovative Verwendung von Materialien, um die Stärke seines Designs zu verstärken. Seine Struktur besteht aus einer runden Platte und einem Säulenfuß aus Travertin oder einer Glas- oder Marmoroberfläche, die von einem Sockel getragen werden, der in verschiedenen Metallausführungen erhältlich ist.
Creso überrascht durch die Raffinesse der verwendeten Materialien und die strengen grafischen Proportionen, die seinen skulpturalen Charakter unterstreichen. Seine Entstehung ist eng mit der Wiederbelebung der handwerklichen Technik der Enkaustik oder des „Stucco alla veneziana“ verbunden. Bei dieser alten Technik wird ein Gips aus sehr feinem Sand mit dem Spachtel aufgetragen, gefolgt von der Heißpressung von Farben, die von den zarten Nuancen der Gemälde des venezianischen Vedutisten Francesco Guardi aus dem 18. Jahrhundert inspiriert sind. Das Ergebnis ist ein Tisch, der nicht nur die traditionelle Handwerkskunst zelebriert, sondern auch das Material in eine neue künstlerische Dimension erhebt.
Startpreis (inkl. MwSt.): € 4.741,99