Tisch Asolo design von Angelo Mangiarotti für Agapecasa wird ausgeführt mit zwei "Schlitzen", in die zwei Platten / Ständer gleicher Dicke eingelegt werden; Die vertikale Arretierung der Platte wird durch die Trapezform der Ständer bestimmt, deren Neigung die Stabilität des Tisches erhöht. In verschiedenen Größen hergestellt, aus weißem Carrara-Marmor, schwarzem Marquina, grauem Carnico, grünem Alpi und Emperador dunkel, mit zwei geneigten trapezförmigen Stützen.
Asolo ist der dritte Meilenstein von Angelo Mangiarottis Forschung zu Schwerkraftgelenken. Es basiert auf den Erfahrungen von Eros (1971) und Inkas (1978). Das Projekt untersucht die physikalischen und mechanischen Eigenschaften der Materialien, indem es sich auf die außergewöhnlichen Eigenschaften von Granit konzentriert, der hier ursprünglich als einziges Material verwendet wurde. Bei Asolo wird die Kontaktfläche im Vergleich zu Incas weiter reduziert und das Bein wird auf fast zwei Dimensionen reduziert und alle Teile, die nicht strukturell betroffen sind, entfallen. Die "passende" Oberfläche ist das Minimum, das das Material erlaubt. Asolo bedeutet auf Italienisch "Öse". Tatsächlich zwei Ösen, in die zwei Pfosten der gleichen Dicke passen; Die vertikale Verriegelung wird durch die trapezförmige Form der Beine verursacht, die ebenfalls geneigt sind, um die Stabilität des Ganzen zu erhöhen.
Startpreis (inkl. MwSt.): € 8.685,18