Schaukelstuhl Eames Fiberglass Armchair RAR design von Charles & Ray Eames für Vitra mit durchgefärbter Sitzschale aus durchgefärbtes, glasfaserverstärktes Polyester, und Drahtuntergestell mit Verstrebungen, verchromt oder pulverbeschichtet basic Schwarz oder weiss, auf massiven Ahorn-Kufen.
Im Jahr 1948 reichten Charles und Ray Eames einen Stuhl mit körpergerecht geformter Schale und einem Konzept für verschiedene Untergestelle als Beitrag zum Wettbewerb «International Competition for Low-Cost Furniture Design» des New Yorker Museum of Modern Art ein. Der Entwurf gewann den zweiten Preis, die Ausführung der Schale in Metall erwies sich aber in der Folge als zu problematisch und zu teuer für eine erfolgreiche Serienproduktion. Auf der Suche nach alternativen Materialien stiessen die Eames auf mit Fiberglasfasern verstärktes Polyesterharz, das bis dahin vornehmlich zu militärischen Zwecken, zum Beispiel für Gehäuse von Radargeräten, verwendet worden war. Sie erkannten die Vorteile des Materials – Formbarkeit, Festigkeit und Eignung zur industriellen Verarbeitung – und nutzten sie konsequent. Mit dem für die Möbelindustrie neuen Material gelang es ihnen, die Sitzschalen zur Serienreife zu entwickeln: der Fiberglass Chair war geboren.
Die Fiberglass Chairs kamen 1950 auf den Markt und begründeten den heute weit verbreiteten Möbeltypus des multifunktionalen Stuhls, dessen Schale sich mit verschiedenen Untergestellen kombinieren lässt und der damit unterschiedlichste Anforderungen erfüllen kann.
Die ikonischen Fiberglass Chairs RAR (Rocking Armchair Rod-Base) und LAR (Lounge Height Armchair Rod Base) sind kompakte, aber ausdrucksstarke Lounge-Sessel.
Startpreis (inkl. MwSt.): € 1.114,99