Mit diesem Artikel suchen wir Ihnen zu erzählen, wie und warum der Sessel Barcelona von Mies van der Rohe ein Symbol des klassischen Designs geworden ist und so erfolgreich weltweit ist.
Wie kann ein einfacher Sessel so berühmt werden?
In diesem Artikel suchen wir Ihnen die Gründe des Erfolgs dieses Designmeisterwerks zu erklären.
Die Geschichte des Barcelona Chair begann im 1929 und ist sicher mit einem Mann, der Ludwig Mies van der Rohe geheißen war, verbunden.
Van der Rohe, der im 1886 in Aachen geboren war, begann in jungen Jahren die Steinhauerwerkstatt seines Vaters zu besuchen und sich für die Dekorationskunst und das Stuckwerk zu begeistern. Im 1905 zog er nach Berlin um und fand Arbeit als Möbeldesigner beim Atelier von Bruno Paul. Im 1908 fing er das Atelier des Meisters Peter Behrens zu besuchen und kennte Walter Gropius und Le Corbusier lernen, die während dieser Zeit seine Ausbildung bei der „Werkstatt“ des Meisters aus Berlin verfeinerten.
Am Ende des Jahres 1919 gab er die neoklassizistischen Formen auf und ergriff das Konstruktivismus und die holländische Richtung De Stijl. Er begann durch die innovative Verwendung des Glases und des Edelstahls zu entwerfen.
Wie andere Architekten jener Zeit verstand er die Wichtigkeit der Verwendung der Designeinrichtung als Ergänzung der Wohnungen und diese Überzeugung brachte ihn zu den Entwurf der ersten Möbel.
Im 1929 wurde der Sessel Barcelona Chair geboren. Die deutsche Regierung beauftrug Mies van der Rohe mit der Planung der deutschen Halle bei der Messe World Arts in Barcelona. Dank seinem Entwurf, setzte Mies in die Praxis seine Vorstellung des modernen Gebäudes um, das von weiten Räume gekennzeichnet war und aus seinen Lieblingsmaterialien, wie Stahl, Glas und Marmor, bestand.
Als das Gebäude beendet wurde, widmete Mies sich der Einrichtung. Am logischten wäre es, dass der Entwurf der Designmöbel eine Spielerei war. Mies van der Rohe glaubte das nicht: „Der Stuhl ist ein sehr schwieriger Gegenstand zu entwerfen. Wer, der das probiert hast, weiß worüber ich spreche. Es gibt tausende Möglichkeiten und eine Menge Faktoren in Betracht zu ziehen. Ein Stuhl soll leicht, bequem und beständig sein. Das ist fast einfacher einen Wolkenkratzer zu bauen als einen Stuhl“ 1930 [folgt]