Der 1954 ins Leben gerufene ADI Compasso d'Oro Award ist der älteste und renommierteste Designpreis der Welt. Er wurde von dem berühmten Architekten und Designer Gio Ponti initiiert und zunächst von dem Kaufhaus La Rinascente organisiert, um den Wert und die Qualität des damals noch jungen italienischen Designs hervorzuheben. Im Jahr 1958 wurde die Verwaltung des Preises an den Verband für Industriedesign (ADI) übertragen, der seitdem für die Organisation, Unparteilichkeit und Integrität des Preises sorgt.
In mehr als sechzig Jahren wurden über 350 Projekte mit dem Compasso d'Oro ausgezeichnet und fast zweitausend erhielten eine lobende Erwähnung. Diese Projekte sind in der Historischen Sammlung des ADI Compasso d'Oro Award untergebracht, die von der ADI Foundation verwaltet wird, die 2001 zu diesem Zweck gegründet wurde. Der Auswahlprozess für den Preis ist rigoros: Eine Kommission von Experten, darunter Designer, Kritiker, Historiker, Fachjournalisten und ADI-Mitglieder, analysiert und bewertet die besten Produkte des Jahres, die im ADI Design Index Jahrbuch veröffentlicht werden.
Die Historische Sammlung des ADI Compasso d'Oro Award wurde am 22. April 2004 vom italienischen Ministerium für Kulturerbe als "von außerordentlichem künstlerischen und historischen Interesse" erklärt und in das nationale Kulturerbe aufgenommen.
Im Jahr 2024 feierte der ADI Compasso d'Oro Award seine XVIII. Ausgabe und sein 70-jähriges Jubiläum. Bei der Preisverleihung erklärte Luciano Galimberti, Präsident der ADI: "Die Zukunft wird 70 Jahre alt." Zu den diesjährigen Gewinnern gehören eine Lampe, die so dünn wie ein Faden ist, ein Kochfeld, ein modulares Sofa, eine KI-integrierte Knieprothese, eine 33 Meter lange Yacht und ein Supersportwagen von Ferrari. An der Veranstaltung nahmen der Bürgermeister von Mailand, Giuseppe Sala, und der Präsident der Region Lombardei, Attilio Fontana, teil.
Der ADI Compasso d'Oro Award 2024 wurde von einer angesehenen internationalen Jury beurteilt, darunter Maria Cristina Didero, Autorin und unabhängige Kuratorin; Luciano Galimberti, Designer und ADI-Präsident; Francisco Gómez Paz, Designer; Renata Cristina Mazzantini, Direktorin der Nationalgalerie für Moderne und Zeitgenössische Kunst in Rom; und Toshiyuki Kita, Designer und Botschafter des italienischen Pavillons auf der Expo 2025 in Osaka. Neben den 20 Compasso d'Oro-Preisen wurden drei Young Plates, elf Karriere-Compasso d'Oro-Preise, neununddreißig lobende Erwähnungen und drei Memorial Plates vergeben, um kürzlich verstorbene Persönlichkeiten zu ehren, die erheblich zur Designkultur beigetragen haben.
2024 Compasso d'Oro Award Gewinner
- Modulares Sofa Costume von Stefan Diez für Magis (Möbel und Zubehör für das Zuhause)
- Stehlampe Anima von Davide Groppi und Giorgio Rava für Davide Groppi (Beleuchtung)
- Sofa Za:Za von Zaven für Zanotta (Möbel und Zubehör für das Zuhause)
- Kochfeld LHOV von Fabrizio Crisà für Elica (Möbel und Zubehör für die Küche)
- Keramikbeschichtung Attitude von Daniele Martelli für Cooperativa Ceramica d’Imola (Beschichtungen)
- Tischlampe Biga von Marco Zito für Lym (Beleuchtung)
- Stuhl Farfallina von Álvaro Siza für Bottega Ghianda/Sozzi Arredamenti (Möbel und Zubehör für das Zuhause)
- Beleuchtungssystem Figaroqua Figarolà von Paolo Rizzatto und marionanni für Viabizzuno (Beleuchtung)
- Museum der Kunst Luigi Rovati Stiftung, entworfen von Mario Cucinella Architects (Museen)
- Ferrari Purosangue von Flavio Manzoni und Ferrari Design für Ferrari (Automobile)
- Yacht SP110 von Zuccon International Project, Lissoni & Partners, Tilli Antonelli für Sanlorenzo (Boote)
- Outdoor Vorhänge MRX von Marco Acerbis für Talenti (Möbel und Zubehör für das Zuhause)
- Arbeitsschuhe Glove Eco von Cristian Ardissono für Diadora Utility (Arbeitsprodukte)
- Flugzeugsitze Aria von Goood für Optimares (Sitzsysteme für Flugzeuge)
- Bionischer Anzug EMSI von Flavio Augusto Gentile für REA Space (Arbeitsprodukte)
- Ride on Colors (Misano World Circuit Marco Simoncelli) von Aldo Drudi für Santa Monica (Kommunikationssysteme und Markenidentität)
- KI-integrierte Knieprothese Össur Power Knee von Design Group Italia für Össur (Medizinische und Krankenhausausrüstung)
- Digitale Wasserressourcen-Management-Plattform Acea Waidy® Management System von Tangity für Area (Dienstleistungen)
- Autonomes Logistikfahrzeug OMNIAGV von Ilario De Vincenzo für Tesar Automation (Maschinen und Industriekomponenten)
- Interaktive Fassade Cellia von Progetto CMR für Gruppo Focchi (Beschichtungen)
2024 Young Plates
- Demetra, Pfropfwerkzeug für Obstbäume von Andrea Ceschin, Student an der ISIA in Rom (Standort Pordenone)
- Estate, Tischlampe von Luca Costa und Stefania Russo, Studenten der Universität Palermo
- Lampe Laccio von Irene Ferrari, Studentin an der Akademie der Schönen Künste in Bologna
2024 Lobende Erwähnungen
Unter den neununddreißig verliehenen lobenden Erwähnungen sind besonders hervorzuheben:
- Duschsystem Groove von Odo Fioravanti für Alpi Rubinetterie
- Behälter Eco-Packly von Roberto Giacomucci für Fratelli Guzzini
- Stuhl Taco von Alessandro Stabile für La Cividina
- Sanitärkeramik Nido von Simone Anzellini für Simas
- Tischlampe To-Tie von Guglielmo Poletti für Flos
- Büromöbel Principles von OMA für UniFor
- 3D-Druck-Bausystem Crane Wasp
- Brille mit integrierter Kamera Ray-Ban Stories von Battiston und Verdelli für Luxottica
2024 Karriere-Compasso d'Oro Awards
Anlässlich des 70-jährigen Jubiläums des Preises wurden drei langverkaufte Produkte von Gio Ponti, dem Schöpfer des Preises, besonders ausgezeichnet:
- Sessel D.154.2 (1953), jetzt im Molteni&C Katalog
- Stuhl Superleggera (1957) für Cassina
- Keramikfliesen-Kollektion Blu Ponti (1960) für Francesco De Maio
Die 2024 Karriere-Compasso d'Oro Awards gingen an:
- Paola Antonelli, Senior Curator der Abteilung Architektur und Design und Direktorin für Forschung und Entwicklung am MoMA
- Piero Lissoni, Architekt, Designer und Art Director für Marken wie Alpi, B&B Italia, Boffi, Living Divani, Lema, Lualdi, Porro und Sanlorenzo
- Paolo Rizzatto, Designer und Mitbegründer von Luceplan
- Roberto Gavazzi, Präsident und CEO der Gruppe Boffi|DePadova
- Tadao Ando, Architekt und Preisträger des Pritzker-Preises 1995
- Umberto Cassina, ehemaliger Präsident von Alias und seit 2007 Präsident von MDF Italia
- Rei Kawakubo, Modedesignerin und Gründerin von Comme des Garçons
- Anna Ferrino, CEO der Sportmarke Ferrino seit 2008
- Francesca Planeta, Präsidentin von Planeta Estate und Schöpferin von önologischen Pfaden in Sizilien
- Maurizio Riva, Präsident von Riva 1920
- Roberto Ziliani, Gründer und CEO der Beleuchtungsmarke Slamp