Pendelleuchte Doo-Wop design von Louis Poulsen mit weiß lackierten, kegelförmigen inneren Reflektor und äußere Reflektorteil aus gezogenes Aluminium Weiß oder Dunkelgrau, pulverbeschichtet, oder Messing, Kupfer oder Edelstahl.
Baldachin: Vorhanden.
Zuleitungslänge: 3m.
Leuchtmittel: 1x60W KLAR E27 - IP 20
Die Leuchte verbreitet vor allem nach unten gerichtete, sanfte Beleuchtung über den weiß lackierten, kegelförmigen inneren Reflektor. Der äußere Reflektorteil als eigentlicher Schirm richtet das Licht nach oben und unten und verbreitet gleichzeitig sanfte, diffuse Beleuchtung. Die Innenseite des Schirms wird durch eine Öffnung im kleineren, kegelförmigen Reflektorteil angestrahlt.
Ursprünglich in den 1950er Jahren eingeführt. Wurde in enger Zusammenarbeit zwischen der Gebäudeverwaltung der dänischen Marine und Louis Poulsen gestaltet. Die Pendelleuchte fand viele Jahre lang in den Gebäuden der Marine in vielen verschiedenen Bereichen wie Kantinen und Büros Anwendung. Die Navy-Pendelleuchte, wie sie damals genannt wurde, war aufgrund ihrer einzigartigen Beleuchtungseigenschaften und Nutzbarkeit besonders beliebt. Das Produkt war bis in die frühen 1980er Jahre in den Katalogen von Louis Poulsen zu finden. Das Design wirkt zeitlos, hat aber eine starke Verbindung zum New Look der 1950er Jahre.
Im Jahr 2012 wurde die Leuchte unter dem Namen Doo-Wop mit neuen Farben und in einer Messingausführung wieder eingeführt. 2017 kamen neue Metallausführungen aus Kupfer und Edelstahl hinzu. Das Herstellungsverfahren ist dabei unverändert geblieben. Die Schirme werden noch immer von Hand gezogen und erhalten weiterhin die fein gewalzte Kante zum Abschluss, die den Schirmen ein besonderes Volumen verleiht. Insbesondere die Messingversion stellt eine Herausforderung für die Kunsthandwerker dar, da sie aus einer massiven Messingplatte gezogen wird und am Ende eine glänzende Oberfläche aufweist.