Martin Eisler auf Classicdesign.it
Geboren 1913 in Wien als Sohn des berühmten Kunsthistorikers Max Eisler, einem der Gründungsmitglieder des österreichischen Werkbunds, studierte Martin Eisler in Wien unter den renommierten Architekten Oskar Strnad und Clemens Holzmeister. Im Jahr 1938 zog er nach Buenos Aires, wo er sofort begann, seine erste Ausstellung von Designs und Möbeln in der Mueller Gallery zu veranstalten, die 1940 zum National Office of Fine Arts im Palais de Glace wurde. Im Jahr 1945 gründete er das Unternehmen Interieur mit Arnold Hackel, das Möbel und Objekte entwarf und verkaufte und damit seine Karriere als Designer startete.
Seine Arbeit führte ihn auch nach Brasilien, wo er 1955 eine Partnerschaft mit Carlo Hauner von der Firma Moveis Artesanais einging und zum Kunstleiter der Firma Forma in São Paulo wurde. Eislers Erfahrungen in Brasilien weckten sein Interesse an exotischen Hölzern sowie an Lackier- und Beiztechniken auf Holz, Glas und Bronze. Eislers beiden Unternehmen begannen daraufhin synergistisch zu arbeiten und produzierten Möbel, die sowohl in Argentinien als auch in Brasilien äußerst erfolgreich waren. Dies gipfelte in einem Vertrag mit Knoll International zwischen Ende der 1950er und Anfang der 1960er Jahre. Dies führte zu seinem Wachstum und seiner Etablierung zu einer Zeit, als der Vertragsmöbelmarkt auf dem Höhepunkt seiner Expansion stand, mit der Gründung der neuen Hauptstadt Brasília und den Projekten von Oscar Niemeyer, zu denen er erfolgreich beitrug.
Als Architekt wurde er auch für seine Projekte geschätzt, die sich durch ihre umfassende Kreativität auszeichneten, die jedes Detail, von Gebäuden bis hin zu Möbeln, individualisierte. Eisler arbeitete auch als Bühnenbildner und Opernregisseur. Zu seinen bekanntesten Designstücken gehören die Reversível- und Costela-Stühle. Das berühmte Auktionshaus Christie's registrierte den ersten Kauf im Jahr 1999. Martin Eislers Möbel waren weltweit stets sehr geschätzt.