+39 0523.87.40.03

Designer Möbel Marken

&Tradition

&Tradition

&Tradition is an international brand Founded in 2010 in Copenhagen, built on a Danish legacy of craftmanship and design. &Tradition’s collection of furniture, lighting and interior objects ranges from reissued mid-century classics to contemporary pieces; many products – including the Mayor sofa, Viggo Boesen’s Little Petra chair and some of the newly-added Hvidt & Mølgaard designs – are retrieved from original sketches and produced on a large scale for the first time ever.

&Tradition

Accento

Accento

Es war das Jahr 1931, als Großvater Lino seine Leidenschaft aus der Kindheit in sein Lebenswerk umsetzte und sein Unternehmen gründete. Jahr für Jahr, Erbe auf Erbe, hat die heutige Gestalt von Accento die Gesichter von Gianfranco und Elisa, während die Zukunft in den Händen von Eleonora und Alberto liegen wird. Absolute Kontinuität, immer in den Diensten neuer Lösungen und unterschiedlicher Interpretationsstile. Es gibt keine längeren Krisen, denn die Liebe von Accento zu seinen Stühlen ist aufrichtig.

Accento

Acerbis

Acerbis

Acerbis ist ein Maßstab für Liebhaber des italienischen Designs. Mit seiner 150-jährigen Erfahrung steht es an der Spitze und hat in seinem ständigen Streben nach Modernität Kreationen von außergewöhnlicher Innovation hervorgebracht.

Ursprünglich 1870 von Benvenuto Acerbis im Seriana-Tal in Bergamo gegründet, hat Acerbis seit den 1960er Jahren unter der Leitung von Lodovico Acerbis eine hochmoderne industrielle Produktion und die Zusammenarbeit mit einigen der innovativsten Designer Italiens eingeführt, darunter Giotto Stoppino, Massimo und Lella Vignelli, Vico Magistretti, Nanda Vigo und Gianfranco Frattini.

Acerbis

Adentro

Adentro

Adentro ist ein zeitgenössischer Möbelhersteller mit Sitz in Paris. Adentro - ein hispanisches Adverb, das von der lateinischen Vorsilbe „Ad, adeo" (nach innen, in die Wohnung) abgeleitet ist - wurde aus einer sehr einfachen Idee heraus geboren: Möbel zwischen dem Universum der klassischen Möbel und der zeitgenössischen Welt zu schaffen.

Adentro

ADL

ADL
2004 hat der Designer Massimo Luca das Projekt ADL ins Leben gerufen in der Absicht, hochtechnologische Produkte zu schaffen, die eine architektonische Funktion in den Wohnräumen erfüllen. Seine langjährige Erfahrung als Designer und sein zukunftsorientierter Denkansatz haben die Ausrichtung des Unternehmens vorgegeben. ADL setzt den Schwerpunkt auf die Herstellung von Türen, die mehr als ein einfacher Einrichtungsgegenstand sind
und das Wohnambiente vervollständigen und zu einem Teil davon werden. Die Türen von ADL wollen einzigartig sein und zu Durchgängen werden, die die Räume nicht teilen, sondern die sie gleichzeitig unterteilen und verbinden und dadurch das schaffen, was Ludwig Mies Van der Rohe als "fließende Räume" bezeichnet hat.
ADL

Agape

Agape

Die Geschichte von Agape beginnt im Jahr 1973 und umfasst mehr als 40 Jahre der Entwicklung von Designkultur, Architektur, Technologie und Lebensstil, wobei einer der speziellsten Räume des Hauses interpretiert wird: das Badezimmer. Ein Raum, den Agape in den Mittelpunkt des häuslichen Lebens stellt, der dazu bestimmt ist, die Zeit zu überdauern und jeden Tag tiefe Empfindungen und Emotionen zu vermitteln.

Agape

Agapecasa

Agapecasa

Agapecasa wählt die von Meister Angelo Mangiarotti entworfenen Design-Ikonen aus und erneuert ihre Schönheit im Laufe der Zeit mit Stil. Dank der Kunstfertigkeit der besten italienischen Handwerker und hochwertiger Materialien bleibt ihre Authentizität unversehrt erhalten.

Agapecasa

Alivar

Alivar

Alivar wurde 1984 in der Provinz Florenz gegründet und produziert heute auf dem von den Meistern des Designs vorgezeichneten Weg eine umfangreiche und gut durchdachte Einrichtungskollektion, bei der die Aufmerksamkeit für ein nüchternes und klares Design Hand in Hand mit einer kontinuierlichen technologischen Forschung bei der Verarbeitung von hochwertigen Materialien geht. Stahl, Stein, Leder und Edelhölzer lassen funktionelle, raffinierte und elegante Möbel entstehen, die dank der geschickten Hände hochqualifizierter Handwerker sowohl in Bezug auf die Solidität des Produkts als auch auf die Ästhetik dem Lauf der Zeit standhalten. Alivar ist besonders stolz auf das Gütesiegel 100% Made in Italy, das bescheinigt, dass die Verarbeitung vollständig italienisch ist, die Halbfertigprodukte ausschließlich in Italien hergestellt werden, nur hochwertige italienische Rohstoffe und Komponenten verwendet werden und auch die Verarbeitung typisch italienisch ist.

Alivar

Amini

Amini

Amini ist eine Marke der Amini Brothers Company, die 1962 von Sultan Amini gegründet wurde. Sie produziert und verkauft handgefertigte oder maschinell hergestellte Teppiche oder feine Künstler-Editionen in limitierter Auflage.

Amini

Arflex

Arflex

1947 gründete Carlo Barassi, ein Ingenieur bei Pirelli, zusammen mit Renato Teani aus der Finanzabteilung von Pirelli, Pio Reggiani und Aldo Bai das Unternehmen Ar-flex (flexible Möbel), das später zu arflex wurde.

Sie arbeiteten mit dem jungen Architekten Marzo Zanuso zusammen und begannen mit der Verwendung von Schaumgummi und elastischen Bändern für den Möbelmarkt zu experimentieren.

Arflex

Artek

Artek

Artek ist ein finnisches Unternehmen mit Hauptsitzt in Helsinki. Gegründet wurde das Unternehmen 1935 von den jungen Idealisten Alvar und Aino Aalto, Maire Gullichsen und Nils-Gustav Hahl.

Die Geschäftsidee der Unternehmensgründer war es, „Möbel zu verkaufen und durch Ausstellungen und andere bildende Maßnahmen eine moderne Wohnkultur zu fördern“. Artek-Möbel sind im öffentlichen Raum, in Privathäuser, Museen, Schulen, Hotels und in Büros zu finden.

Artek

Artifort

Artifort

Die Fundamente von Artifort wurden von Jules Wagemans gelegt. Er ließ sich 1890 in Maastricht als Tapezierer und Polsterer nieder. Sein Sohn Henricus Wagemans baute den Betrieb zu einer Möbelfabrik aus. Ende der zwanziger Jahre verfügte er über einen im ganzen Land angesehenen Betrieb mit einem Schauraum in Amsterdam.

Die Wirtschaftskrise der Dreißigerjahre zwang H. Wagemans & Van Tuinen, wie die Möbelfirma seinerzeit hieß, zu einer stärkeren Profilierung. Am Beginn standen dabei die Entwicklung eines überzeugenden Markennamens sowie eines Firmenzeichens. Die Möbel mussten sich selbstverständlich auch von anderen unterscheiden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Funktionalität, Komfort und Qualität. Dies wurde mit der ästhetisch durchdachten Gestaltung und dem innovativen Einsatz von Materialien kombiniert. 

1928 wurde der neue Markenname eingeführt: Artifort. Abgleitet ist er vom lateinischen „ars“, das Kunst oder Können bedeutet, und von „fortis“, das für Stärke oder Kraft steht. Auch das Wort „Komfort“ findet sich in diesem Markennamen wieder.

Artifort

Audo Copenhagen

Audo Copenhagen

Entstanden aus dem Zusammenschluss von MENU und by Lassen, spiegelt Audo Copenhagen sowohl ein Jahrhundert dänischer Designtradition als auch eine moderne, globale Vision wider, die sich ständig erweitert und weiterentwickelt.

Die Möbel, Beleuchtungselemente und Wohnaccessoires von Audo Copenhagen sind von durchdachten Details, hochwertigen Materialien und menschlichen Bedürfnissen geprägt und gehen Hand in Hand mit dem Ziel, starke und dauerhafte Verbindungen und Partnerschaften zu schaffen.

Audo Copenhagen

B-line

B-line

B-LINE produziert seit 1999 Lösungen für Wohn- und Objektbereiche. Die Firma entsteht aus dem Wunsch ihres Gründers, einige der geschichtsträchtigen Designikonen neu zu produzieren, etwa den Rollcontainer Boby und den wandelbaren Sessel Multichair von Joe Colombo und den kleinen Tisch / das Bücherregal 4/4 und den Sessel Boomerang von Rodolfo Bonetto. Nachdem sich B-LINE mit diesen Neuausgaben einen Namen verschafft hat, wird der Produktkatalog um eine Auswahl an Möbeln und Einrichtungsgegenständen mit unterschiedlichen Funktionen erweitert, die sich durch vielseitige Verwendbarkeit, eine angemessene Verwendung der Materialien und die Kombination fortschrittlicher Technologien mit handwerklichem Können auszeichnen. Im Laufe der Jahre konnte die Marke ihre Aktivitäten weltweit beachtlich steigern und exportiert heute auch dank der Zusammenarbeit mit international anerkannten Designern in 5 Kontinente.

B-line

Baxter

Baxter

Begonnen beim Gründer Luigi Bestetti bis hin zu dessen Enkel Paolo veredelte dieses Unternehmen aus Lurago d’Erba in der Provinz Como die Lederverarbeitung zu einer neuen Kunst, die sich in qualitativ hochwertigen Produkten mit hohem ästhetischem Wert zeigt: Sessel und Sofas, Gartenmöbel und Büromöbel.

Baxter

BBB Italia

BBB Italia

BBB wurde 1949, Ende der 1950er Jahre, auf dem Höhepunkt der aufstrebenden italienischen Designbranche, gegründet und positionierte sich in der Designszene mit seiner eigenen, präzisen Identität. Anstatt sich den Abenteuern der Avantgarde anzuschließen, ist das Unternehmen eher ein geschickter Transmissionsriemen zwischen Experiment und Tradition. In dieser Arbeit der ständigen Vermittlung ist es BBB gelungen, in einem modernen und stets maßvollen Stil den sich wandelnden Zeitgeist zu interpretieren und eine zeitgemäße und elegante Wohnkultur zu etablieren.

BBB Italia

BD Barcelona Design

BD Barcelona Design

BD Barcelona Design, ein spanisches Unternehmen für Möbeldesign, ist eines der Unternehmen mit dem größten internationalen Prestige im Bereich Möbel- und Innendesign für den Wohnbereich und das städtische Umfeld.

BD Barcelona Design wurde 1972 unter dem Namen Bd Ediciones de Diseño von den Architekten und Innenarchitekten Pep Bonet, Cristian Cirici, Lluis Clotet, Mireia Riera und Oscar Tusquets gegründet und war Ausdruck einer fast schon unverschämten Rebellion gegen die Gesellschaft, die sich bald zu einer produktiven Philosophie entwickelte, stets mit der Mission, mit der Norm zu brechen, sogar mit der kommerziellen.

BD Barcelona Design

Bitossi Ceramiche

Bitossi Ceramiche

ie Identität von Bitossi Ceramiche hat sich seit den frühen 1900er Jahren entwickelt und ist in einer Tradition der Keramikherstellung verwurzelt, die seit 1500 in Montelupo Fiorentino besteht. Die Familie Bitossi stellt seit mindestens 1871 Kunstkeramik her. Es war Guido Bitossi, der 1921 als Erbe der Keramiktradition die ‚Manifattura Maioliche Artistiche' (Künstlerische Majolika-Manufaktur) mit typisch lokaler Handwerkskunst gründete. Die traditionelle Produktion wurde dank der künstlerischen Leitung von Aldo Londi erneuert, einem Mann mit einem angeborenen kreativen und ästhetischen Sinn, der die Entwicklung des Geschmacks aufmerksam verfolgte.

Bitossi Ceramiche

Boffi

Boffi

Es war 1934, als Piero Boffi sein Unternehmen gründete.

Seitdem hat sich vieles verändert: gesellschaftliche Konventionen, Wohnmodelle und ästhetisches Empfinden, aber in über 80 Jahren Tätigkeit ist es Boffi gelungen, die Entwicklung von Geschmack und Technologie mit persönlicher Note zu interpretieren und sich als Synonym für Innovation und Design auf internationaler Ebene zu etablieren.

Boffi

Bonaldo

Bonaldo

Die Kollektion von Bonaldo drückt eine Modernität aus, die sich ständig weiterentwickelt. Ein Weg, der das Experimentieren mit neuen Materialien und die Zusammenarbeit mit führenden nationalen und internationalen Designern schätzt.

Mehr als achtzig Jahre Geschichte, um Objekte zu schaffen, die zu persönlichen Erinnerungen werden.

Bonaldo

Brionvega

Brionvega

Brionvega ist ein italienisches Elektrounternehmen. Die Firma wurde durch ihre Produktgestaltung für Radio und Fernsehgeräte bekannt, mit der sie einen bedeutenden Platz in der Geschichte des Industriedesignseinnimmt.

 

Giuseppe Brion und dem Ingenieur Pajetta gründeten 1945 in Mailand die Firma B.P.M. (Brion Pajetta Milano) zur Herstellung von Elektronik-Bauteilen. 1950 änderten sie den Namen zu Vega B.P Radio und spezialisierten sich auf Radios und später Fernseher (Radio Vega Television). Mit dem Ausscheiden von Pajetta erhielt die Firma 1963 ihren heutigen Namen.

 

 

Brionvega

Busnelli

Busnelli

Starting from the 1960s Busnelli has been producing trend-setting designs and using state-of-the-art technology to make high-quality furniture. The Milan-based company's main focus has been on seating furniture, and is especially known for its beautiful sofas. A hallmark of Italian design abroad, Busnelli has been consistently producing fashionable, superior quality chairs and sofas for over 50 years.

Busnelli

Cantori

Cantori

Seit 1976 nutzt Cantori die große Erfahrung kleiner Manufakturen in Mittel- und Ostitalien, um eine qualitativ hochwertige Werkstatt zu entwickeln. Die Möbel von Cantori sind traditionell und romantisch, aber mit moderner Technologie und Arbeitsethik hergestellt. Der Designansatz von Cantori zeigt sich in den anmutigen Produkten, die von Liebe zum Detail und handwerklichem Können zeugen.

Cantori

Cappellini

Cappellini

Im Jahr 1946 eröffnete Enrico Cappellini eine kleine Werkstatt in Carugo, in der er in Anlehnung an die handwerkliche Tradition der Brianza Möbel mit Stil herstellte. 1977 trat Giulio Cappellini in das Unternehmen seines Vaters ein, um die Marke zu erneuern und sie auf den internationalen Markt zu bringen. Im Jahr 2004 schloss sich Cappellini der Poltrona Frau Group an, einer führenden internationalen Gruppe im Bereich hochwertiger Möbel.

Cappellini

Carl Hansen & Søn

Carl Hansen & Søn

Die Geschichte von Carl Hansen & Søn begann im Jahr 1908, als der dänische Möbelschreiner Carl Hansen eine kleine Möbelwerkstatt auf der dänischen Insel Fünen eröffnete. Seitdem beruht der Erfolg des Unternehmens auf zwei grundlegenden Ideen: einer kompromisslosen Verpflichtung zu bester Handwerkskunst und Allianzen mit außergewöhnlichen Designern, die das Konzept des modernen Designs immer wieder neu erfinden und verfeinern.

Carl Hansen & Søn

Casamania

Casamania

Casamania ist ein italienisches Designunternehmen, das 1984 gegründet wurde. Seine Möbel zeichnen sich durch kräftige Farben und markante Formen aus und bringen visuelle Harmonie in jeden Raum. Dank einer Reihe von Kooperationen mit internationalen Designern ist Casamania in der Lage, eine neue Vision von Möbeln als Ausdruck von Lebensstil, Philosophie und Persönlichkeit anzubieten.

Casamania

Casamilano

Casamilano

Casamilano wird 1998 gegründet, als Anna, Carlo und Elena Turati ein Einrichtungsprojekt mit internationalem Flair realisieren wollten. Bereits im April desselben Jahres stellen sie auf der Mailänder Möbelmesse aus.
Die Familie Turati ist seit Jahren im Einrichtungsbereich tätig. 1929 gründet der Großvater Carlo mit seinen Söhnen einen Handwerksbetrieb, der sich bald zu einer kleinen Möbelfabrik entwickelte.
In den 60er Jahren schlägt dessen Sohn Giuseppe (von seinen Freunden Peppino genannt) neue Wege ein, um mit den neuen Trends des Markts Schritt zu halten. So entsteht Tisettanta, mit internationalen Architekten wie Gae Aulenti, Vico Magistretti, Angelo Mangiarotti, Carlo Bartoli, Annig Sarian, Antonio Citterio.
Im Familienbetrieb unterstützt Anna ihren Vater Giuseppe im kreativen Bereich und Carlo ist im kommerziellen Bereich tätig. 1997 verlassen Anna, Carlo und Elena den Familienbetrieb und beschließen 1998 gemeinsam mit ihrem Vater, Casamilano ins Leben zu rufen. Ein Unternehmen, das im Laufe der Jahre ein selektives Vertriebsnetz aufbauen konnte, mit 700 Verkaufspunkten weltweit und einer Zusammenarbeit mit international bekannten Designern, deren kreativer Stil den Projekten eine ganz eigene Note verleiht:  Paola Navone, Laboratorio Avallone, Roberto Lazzeroni, Massimiliano Raggi, Castello Lagravinese,Marco Boga, Enrico Franzolini, Studio Opera, Lievore Altherr Molina.

Casamilano

Cassina

Cassina

Die Welt von Cassina spiegelt die Geschichte eines intuitiven und zukunftsweisenden Unternehmens wider, das in den 50er Jahren die Ära des Industrie-Designs in Italien eingeleitet und den Übergang von der handwerklichen zur Serienproduktion markiert hat. Ein Unternehmen, das stets in der Lage war, die Zeiten in pionierhafter Manier vorwegzunehmen und zeitgenössische Designer und Architekten in die Schaffung neuer Formen einzubeziehen, welche von den unzähligen Inspirationen und Einflüssen des modernen Designs erzählen.
Forschung, Kunsthandwerk und technologische Entwicklung treffen bei den verschiedenen Kreationen für das Zuhause und die Einrichtung architektonischer Räume in großem Umfang aufeinander. Sie verfolgen eine Philosophie der Leidenschaft und Perfektion, die ihre gesamte Exzellenz in der Fertigung von Designermöbeln enthüllt, die sich durch komfortable, essentielle, flexible und überraschend innovative Linien auszeichnen.
In einem kontinuierlichen Vergleich zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft präsentiert das Unternehmen der Welt die großen Klassiker der größten Architekten des zwanzigsten Jahrhunderts, die Ikonen der Moderne in den Kollektion I Maestri und LC Collection, basierend auf der Präzision und dem vollsten Respekt für die Originalentwürfe.

Cassina

Cattelan Italia

Cattelan Italia

CATTELAN ITALIA wurde 1979 aus einer Idee von Giorgio und Silvia Cattelan gegründet, die anfingen, kleine Einrichtungsgegenstände mit einer ausgeprägten Marmorkomponente anzubieten, wie z.B. Tische und Couchtische, die sich hauptsächlich an den ausländischen Markt richteten.

CATTELAN ITALIA ist nicht nur ‚das komplette Zuhause', es ist auch Gelassenheit und Menschlichkeit, es ist auch das Öffnen der Haustür und das Einatmen des Dufts liebgewonnener Dinge. Wir versuchen, das Herz zu erreichen, indem wir uns mit Einfachheit und Raffinesse einrichten, indem wir die Auswahl der besten Materialien mit dem Stil kombinieren, der uns repräsentiert.

Cattelan Italia

CC-Tapis

CC-Tapis

cc-tapis® wurde 2011 von der 1943 gegründeten Maison Chamszadeh hervorgebracht, die in Frankreich für die Qualität ihrer traditionellen handgeknüpften Perserteppiche bekannt ist. Das kreative Herz des Unternehmens befindet sich in Mailand, wo cc-tapis® jeden Tag mit einer neuen Herangehensweise an die Tradition innoviert, indem es unbehandelte Materialien, neue Methoden und Knüpftechniken verwendet. Alle cc-tapis® Teppiche werden von erfahrenen tibetischen Handwerkern in Nepal vollständig von Hand geknüpft.

CC-Tapis

ClassiCon

ClassiCon

Von Beginn an galt es bei ClassiCon als erklärtes Ziel, neben etablierten Namen wie Eileen Gray und Eckart Muthesius auch zeitgenössisches Design zu fördern und im Programm zu präsentieren. Natürlich nur solches, das in Qualität und formaler Avanciertheit dem Anspruch der Klassiker gerecht wird. Daher ist ClassiCon auch stets offen für neue Designideen.

ClassiCon

Colé

Colé

Das italienische Label Colè ist eine neue italienische Designmarke, die auf dem Salone del Mobile 2011 in Mailand ihr Debüt feierte. Das von Matteo De Ponti und Laura Macagno gegründete Unternehmen schlägt eine neue Art des Designs vor, die auf einer ausgefeilten Recherche des Ausdrucks und einer noch nie dagewesenen Zusammenarbeit zwischen allen Akteuren der Produktionskette basiert.

Colé

DCW Editions

DCW Editions

DCW Editions is a producer of objects: objects whose roots are in the past, whose use is in the present and whose vision is for the future, all of which have three things in common: They are well conceived, well designed and well made.
DCW’s production is the epitome of the object as a companion to living well, an object that is designed to last and act as a relay baton between generations. But nostalgia for the past is not what drives DCW Editions. All that matters is to produce object that are true, honest and will stand the test of time. The various collections – Lampe Gras, Mantis, In The Tube, The ISP Lamp, Here Comes the Sun, Les Acrobates de Gras, the MbE Mirrors... – are in permanent dialogue with each other, testament to DCW Editions’ commitment to producing timeless objects that never give in to fashion.

DCW Editions

De Padova

De Padova

Einen anderen Blickwinkel einnehmen, der Wunsch nach Veränderung und Erneuerung machen den wegbereitenden Geist des 1956 von Fernando und Maddalena De Padova gegründeten Unternehmens aus, das gekennzeichnet ist durch eine ausgeprägte Öffnung zur Moderne, durch einen instinktiven Sinn für das Schöne und eine Sorgfalt bei der Erstellung des Projekts, das sich selbst zu genügen in der Lage ist. Den Weg aufgezeigt und zu einem besonderen Weg gemacht haben die großen Meister, die in einem Gesamtkatalog zusammengeführt werden: Achille Castiglioni, Pierluigi Cerri, Michele De Lucchi, Charles und Ray Eames, Vico Magistretti, Ingo Maurer, George Nelson, Dieter Rams… Inspirierendes Motiv einstimmiger Akkorde, einer großen Symphonie, mit Beginn des neuen Jahrtausends ergänzt um die Noten aufstrebender und talentierter Designer, die die Entwürfe im Katalog bereichert haben. Ein Weg, auf dem Verbindungen in Raum und Zeit aufgebaut wurden, mit präzisen kulturellen Bezügen, die von Volkstraditionen bis zur klassischen Synthese reichen, von der technischen Strenge bis zur nomadischen Versatilität moderner Umgebungen. Ein Imprinting, das im Laufe der Zeit jene besondere und einzigartige DePadova-Sprache edler Stilintuitionen bestimmt hat. Der Zusammenschluss mit Boffi im Jahre 2015 stärkt diese Neigung weiter, beginnend bei der innovativen Konzeption des heutigen Showrooms, der faktisch einen Neuanfang markiert. Die historische Kollektion unter dem Art Director Piero Lissoni wird durch wenige und zurückhaltende Eingriffe der Aktualisierung in einem anderen Licht erneut hervorgebracht und um unbekannte Stücke erweitert, für die Lissoni selbst, Nendo, Maarten van Severen und andere brillante Neuentdeckungen firmieren. Das faszinierende Loft in Via Santa Cecilia, der neuen Adresse von DePadova, wird zu einem Ort, an dem man das eigene Heim oder eine Arbeitsumgebung entwerfen und planen kann. 

 

De Padova

de Sede

de Sede

de Sede hat seinen Ursprung in einer kleinen, aber feinen Sattlerwerkstatt in Klingnau, Schweiz. Die Handwerker haben es sich zur Aufgabe gemacht, das bestmögliche Leder zu Sitzmöbeln zu verarbeiten. Ihre jahrelange Erfahrung und ihr Fleiß haben es ihnen ermöglicht, handgefertigte Ledermöbel von einzigartiger Qualität zu schaffen.

de Sede

Dedon

Dedon

Das in Lüneburg ansässige deutsche Unternehmen DEDON wurde 1990 vom damaligen Fußballprofi Robert "Bobby" Dekeyser gegründete gegründet. Als erster Hersteller von Outdoor-Möbeln verwendete DEDON synthetische Fasern und schuf somit quasi im Alleingang einen neuen Mark für abwaschbare, pflegeleichte, wartungsfreie und höchstgradig wetterbeständige Outdoor-Luxusmöbel. Von Anfang an vertrat DEDON den Anspruch, "zum Synonym für Qualität zu werden". Tatsächlich beruht die unvergleichlicher Qualität jedes Einzelstücks nicht zuletzt auf anspruchsvollen Kriterien und strengen Qualitätskontrollen von der Faser bis zum Endprodukt, von der Forschung und Entwicklung in den DEDON Labors bis hin zur Arbeit der philipinischen Meisterflechter. Heute, zwanzig Jahre nach der Firmengründung, ist DEDON die weltweit führende Marke für geflochtene Outdoor-Möbel. Die Stühle, Tische und Accessoires des noch immer jungen Unternehmens wissen stets neue Maßstäbe für Qualität, Attraktivität und Design zu setzen.

 

Dedon

Designer-Carpets

Designer-Carpets

DESIGNERCARPETS ist ein führendes Unternehmen im Bereich Design, Produktion und globalem Vertrieb von handgefertigten Luxusteppichen.

Die angebotenen Produkte und Serviceleistungen decken alle Anforderungen von exklusiven Teppichen und Bodenbelägen ab.

Das Unternehmen ist seit 4 Jahren der offizielle Lizenznehmer für Armani I Casa Rugs Collection und exklusiver Produzent für die Marke seit mehr als 12 Jahren. Unter anderem ist DESIGNERCARPETS außerdem der offizielle Produzent und Vertreiber der originalen Verner Panton Teppichkollektion.

Designer-Carpets

Ditre Italia

Ditre Italia

Ditre Italia stellt seit 1976 Sofas, Sessel, Betten und gepolsterte Accessoires Made in Italy her. In der Provinz Treviso hat das Unternehmen der Gebrüder De Marchi in seiner vierzigjährigen Geschichte zwei Fabriken und einen großen Ausstellungsraum eröffnet, in dem exklusive Möbelstücke in handwerklicher Qualität aus natürlichen Materialien wie Leder, Leinen und Baumwolle entstehen, die in vielen Farben individuell gestaltet werden können.

Ditre Italia

Driade

Driade

Jede Manufaktur hat ihren eigenen, unverwechselbaren Stil; Driade zeichnet sich zweifelsohne durch seine eigene eklektische Eleganz aus. Das moderne Design des Unternehmens wird stets mit einer traditionellen Sensibilität für historische Leitmotive kombiniert. Der Produktionsprozess kombiniert außerdem fortschrittliche Technologien und neue Materialien mit Sorgfalt und Liebe zum Detail. Deshalb ist jedes Produkt von Driade einzigartig und zeitlos.

Driade

Emmebidesign

Emmebidesign

Originalität, Funktionalität, Essentialität. In der fast 40-jährigen Geschichte sind dies die Werte von EmmeBi. An der Spitze des Unternehmens stehen zwei Frauen. Zwei Schwestern, die Jahr für Jahr den von ihrem Vater, dem Gründer von EmmeBi, eingeschlagenen Weg fortsetzen und sich mit Formen, Materialien und Einrichtungsgegenständen beschäftigen, die sich harmonisch in jeden Raum des Hauses einfügen. Und sie interpretieren die Bedürfnisse des zeitgenössischen Wohnens mit Präzision und Gefühl.

Emmebidesign

Estel

Estel

Estel ist eine historische Möbelfirma des italienischen Designs, die 1937 von Alfredo Stella gegründet wurde und 30 Jahre lang von dem derzeitigen Präsidenten Alberto zusammen mit seinem Bruder Pierluigi entwickelt und geleitet wurde, der nun von seinen Söhnen Massimo und Matteo unterstützt wird. In den 90er Jahren wurde Estel zum italienischen Marktführer im BÜRO-Bereich und hat diese Position bis heute beibehalten.

Estel

Fast

Fast

Fast wurde 1995 in Valle Sabbia (BS) von der Familie Levrangi gegründet, um eine neue Generation von Outdoor-Möbeln zu entwerfen und herzustellen. Auf der Grundlage einer dreißigjährigen Erfahrung im Gießen von Nichteisenmetallen erkannte das Unternehmen sofort die Notwendigkeit, ein vielseitiges Material zu finden, das das Konzept des Außenbereichs von den Bildern traditioneller Sitzmöbel befreit.

Fast

Flexform

Flexform

Flexform wurde im Distrikt von Brianza in Norditalien gegründet, der für seine Möbelherstellung bekannt ist.

Hier entstand in den sechziger Jahren das weltweit einzigartige Phänomen des Designs Made in Italy. 

Flexform

Fredericia

Fredericia

Fredericia wurde 1911 als Fredericia Stolefabrik (Fredericia Stuhlfabrik) von dem Unternehmer N. P. Ravnsø gegründet, der das Unternehmen bis zu seinem Tod 1936 erfolgreich leitete. Von Anfang an wollte Ravnsø, dass sein neues Unternehmen für seine extrem hohe Qualität bekannt wird. Während seiner gesamten Amtszeit beschäftigte er nur die fähigsten Handwerker - was dazu führte, dass die Fredericia Stolefabrik schnell für ihre hochwertigen Möbel in verschiedenen Stilrichtungen berühmt wurde.

Fredericia

Fritz Hansen

Fritz Hansen

1872 in Dänemark gegründet, kann das Unternehmen auf eine lange Geschichte der Kollaboration mit führenden internationalen Designern zurückblicken, deren visionäre Konzepte – und die Räume, zu deren Transformation sie beitrugen – es zum Leben erweckte.

Fritz Hansens höchst profilierte Classic Collection umfasst mehrere der symbolträchtigsten Werke berühmter dänischer Architekten und Designer, einschließlich Arne Jacobsens Stühle Ei™, Schwan™ und Series 7™, Poul Kjærholms Stuhl PK22™ und die Ruheliege PK80™.

Fritz Hansen

Gallotti&Radice

Gallotti&Radice

Das 1955 aus dem Innovationsdrang und der Leidenschaft für Glas von Pierangelo Gallotti und Luigi Radice für Innenbeleuchtung gegründete Unternehmen Gallotti&Radice hat sein Angebot an Einrichtungsgegenständen inzwischen auf Tische und Stühle, Aufbewahrungsmöbel und Büromöbel erweitert. Das Unternehmen zeichnet sich auf internationaler Ebene durch seine Liebe zum Detail und sein umfassendes Wissen über die Verarbeitung von Rohstoffen aus, die von erfahrenen Handwerkern verwendet werden, insbesondere Glas und Kristall.

Das Unternehmen war in der Tat eines der ersten, das diese Materialien bei der Herstellung von Designermöbeln verwendet hat. In Kombination mit Aluminium und Stahl verleihen sie den Produkten einen Hauch von Stil und machen sie zudem nachhaltig.

Gallotti&Radice

Gervasoni

Gervasoni

Das im Jahr 1882 gegründete Familienunternehmen wird heute in dritter Generation von Giovanni und Michele Gervasoni geführt. Der Geschmack, die Mode und die Produktionstechniken haben sich im Laufe der Zeit geändert. Nicht aber die Leidenschaft, Schönes zu schaffen und Qualität zu bieten. Perfekte Details, natürliche, meisterlich verarbeitete Materialien und Inspirationen aus nahen und fernen Welten sind Aspekte, für die Gervasoni mittlerweile international bekannt ist. Der Firmensitz befindet sich in Pavia di Udine. Das Produktionsgelände ist 30.000 m² groß, und der Betrieb beschäftigt 80 Mitarbeiter, die sich mit der Planung, Entwicklung, Herstellung und dem Verkauf von Wohneinrichtungen und Contract Business beschäftigen. Dank der Zusammenarbeit mit bekannten Designern wie Paola Navone – der künstlerischen Leiterin des Unternehmens – oder Marco Piva, Michael Sodeau und Jasper Startup werden höchste ästhetische Standards geboten, und man experimentiert kontinuierlich mit neuen Materialien.

Gervasoni

Giorgetti

Giorgetti

Giorgetti hat eine mehr als hundertjährige Tradition, die in der Brianza beginnt und im Zeichen der Innovation unter Wahrung des Reichtums an Erfahrung in der Kunsttischlerei weitergeschrieben wird. Die Einzigartigkeit von Giorgetti besteht in ihrer Geschicklichkeit Qualität und Innovation sich zu Eigen gemacht zu haben.

Giorgetti

Glas Italia

Glas Italia

Glas Italia, gegründet von der Familie Arosio in Brianza, basiert auf der Glasverarbeitung und der Zusammenarbeit mit Designern wie Ettore Sottsass und Piero Lissoni. Glas Italia, von Sottsass als eine der aufgeschlossensten Industriefirmen beschrieben, mit denen er je zusammengearbeitet hat, spezialisierte sich auf die Produktion von großen Glas- und Kristallplatten und erfand ein System zur Herstellung von farbigen Spiegelplatten. In Zusammenarbeit mit Ettore Sottsass produzierte die Gruppe einige der dynamischsten Stücke mit dieser neuen Technologie. Heute steht die Kollektion weiterhin im Zeichen der Farbe.

Glas Italia

GUBI

GUBI

Gubi ist ein dänisches Designunternehmen für Beleuchtung und Einrichtung, das 1967 von Lisbeth und Gubi Olsen gegründet wurde. Der Hauptsitz und der Ausstellungsraum von Gubi befinden sich in Kopenhagen.

GUBI

Gufram

Gufram

Gufram ist eine italienische Marke für Innendesign, die weltweit dafür bekannt ist, die Grenzen des Industriedesigns zu verschieben. Mit seinem Sinn für Radical Design und seiner nonkonformistischen Experimentierfreudigkeit in Verbindung mit ästhetischer, technologischer und materieller Forschung hat Gufram Sitzmöbel und Ikonen der Innenarchitektur geschaffen, die in die kollektive Vorstellungswelt eingegangen sind: verspielte, subversive und entweihende Produkte mit einer POP-Seele, die bewusst als Anti-Design-Objekte konzipiert sind.

Gufram

Horm

Horm

Im Szenario von Wohndesign unterstreicht Horm seine Identität durch zwei verschiedene Entwurfsansätze, die sowohl klare und funktionale Formen anbieten als auch regelrechte häusliche Skulpturen, die dem schmalen Grenzbereich angehören, der die Serialität von der Kunst trennt.

Horm

ICF

ICF

Unser Unternehmen, das in den 50er Jahren in Italien gegründet wurde, hat sich stets dadurch charakterisiert, dass der Forschung ein hoher Stellenwert eingeräumt wurde: ICF gehört zu den Betrieben, die zur damaligen Zeit einen bedeutenden Beitrag zur Entstehung und zum Erfolg des italienischen Designs geleistet haben.

ICF

Industrie Carnovali

Industrie Carnovali

I.C.F. Industrie Carnovali entwickelt und produziert dank seiner fünfzigjährigen Erfahrung in der Metallverarbeitung exklusive Einrichtungslinien, wobei der Auswahl der verwendeten Materialien und der Pflege der Oberflächen besondere Aufmerksamkeit gewidmet wird, um ein hochwertiges, ausschließlich in Italien hergestelltes Produkt zu garantieren.

Industrie Carnovali

Karakter

Karakter

Karakter ist ein dänisches Designunternehmen, das auf Entdeckergeist, Mut und einer kompromisslosen Einstellung zur Qualität beruht. Verwurzelt in der skandinavischen Designtradition mit einer internationalen Perspektive, präsentiert Karakter ein Portfolio von Möbeln, Leuchten und Objekten, das relevant, ehrlich, ausdrucksstark und manchmal verspielt ist.

Karakter

Karpeta

Karpeta

Karpeta wurde 2006 in Reggio Calabria gegründet, in einer Region, die reich an Tradition und Charme ist, wo sich Land und Meer treffen und Mythos und Realität in der einstigen Magna Graecia, einem Knotenpunkt der Völker, verschmelzen.

Karpeta

Knoll

Knoll

Die Geschichte von Knoll begann 1938, als der Möbelhersteller Hans Knoll von Deutschland nach New York zog. Hans und seine Frau Florence Knoll, eine weltberühmte Architektin, und ihre zahlreichen Mitarbeiter führten eine neue Art von integriertem Design ein, indem sie jegliche frivole Verzierung ablehnten, die Funktionalität in den Vordergrund stellten und sich eine Welt vorstellten, in der Technologie die Gesellschaft zum Besseren verändern könnte. Knoll nutzt modernes Design, um Menschen mit ihrer Arbeit, ihrem Leben und ihrer Welt zu verbinden. Dabei bleibt Knoll der Bauhaus-Designphilosophie treu, Möbel zu schaffen, die den architektonischen Raum ergänzen und nicht mit ihm konkurrieren. Gut gestaltete Objekte, die den Menschen, die sie benutzen, Effizienz, Freude und Zufriedenheit bieten.

Knoll

Kristalia

Kristalia

Kristalia wurde 1994 von einer jungen Gruppe aus Friaul mit der Leidenschaft für Jazz gegründet. Sie taten das Klügste, aber auch das Einfachste und Unmittelbarste, was sie tun konnten: Sie schauten sich um, im Nordosten, wo das Unternehmen aufgebaut werden sollte, und entdeckten Sektoren, die für das Design völlig neu waren, in denen aber lokale Exzellenz zum Ausdruck kam: Bergschuhe, die Herstellung von Automobilkomponenten, Kleidung und Strickwaren. Und an diesen Orten beschlossen sie, einen neuen Weg einzuschlagen, der auf Designinnovation trifft.

In nur wenigen Jahren wurde Kristalia zu einem Bezugspunkt innerhalb und außerhalb Italiens: in den 2000er Jahren schrieb das Unternehmen die Geschichte der ausziehbaren Tische; in den 2010er Jahren war es eines derer, auf das die Designer mit größtem Interesse schauten. In den letzten Jahren hat es sich für die Welt der Contract-Möbel geöffnet.

Kristalia

Kundalini

Kundalini

Das Unternehmen Kundalini zeichnet sich durch eine ganz eigene Identität und einen weltoffenen, innovativen und raffinierten Stil aus.

Seine Sprache ist universell und hat gleichzeitig Wiedererkennungswert.

Herrschend ist ein unkonventioneller Geist, der seit jeher die zarte Poesie der Form mit größtmöglicher Funktionalität und Zweckmäßigkeit vereint; hierfür werden die besten Materialien in fortschrittlichen Verfahren verarbeitet.

 

Jedes Kundalini-Produkt entsteht aus einer eigenen Idee und hat seine Geschichte von Kreativität und Technologie. Alle entsprechen der Unternehmensphilosophie, die seit jeher einen unkonventionellen Ansatz und die Suche nach einer neuen Ästhetik mit einer gründlichen Kenntnis der Materialien und Technologien verbindet.

Die Lampen von Kundalini zeichnen sich durch einen immer wieder neuen Sinn für Farbe und Geometrie aus, stecken voller Kreativität und sind jedes Mal von anderen Welten inspiriert.

Natur, Industrie und darstellende Kunst sind nur einige der Bereiche, die beobachtet und neu interpretiert wurden, um Lampen zu erschaffen, in denen sich Form und Funktion verbinden und ergänzen, so dass sie gar nicht mehr voneinander zu unterscheiden sind – das perfekte Gleichgewicht von Zweckmäßigkeit und Emotion.

 

Kundalini

l'Abbate

l'Abbate

Öffentliche Umgebungen und Privathäuser, Innenräume und Außenbereiche. Die Forschungsarbeit von L'Abbate ist wahrhaftig grenzenlos. Ein Experiment, das Einfachheit und Schönheit mit neuen, anregenden Themen verbindet, die den Alltag verschönern. Made in Italy im wahrsten Sinne des Wortes, das Tradition und Innovation, hervorragende Materialien und großartige Designer miteinander verbindet.

l'Abbate

laCividina

laCividina

laCividina wurde 1976 gegründet und hat seinen Sitz in Martignacco in der Provinz Udine, der Wiege einer Fertigungstradition, die Technologie und Handwerkskunst verbindet. In Zusammenarbeit mit international renommierten Designern stellt laCividina Stühle, Sessel und Sofas her, die sowohl für den privaten als auch für den Contract-Bereich geeignet sind.

laCividina

Lapalma

Lapalma

Der Erfolg von Lapalma war ein weiter Weg. Ohne plötzliches Glück, aber mit viel Arbeit, Intuition, Zähigkeit, Know-How und vor allem dieser unerschütterlichen Leidenschaft.

 

Unerschütterlich, wie Metall, dem Material, mit dem das Unternchmen seit 30 Jahren arbeitet, und das sie mit Holz, Leder und Stoffen kombiniert, um daraus Einrichtungsstücke mit klaren Linien und zeitlosen Formen zu schaffen. Die Firmengeschichte beginnt in den achtziger Jahren, als die Brüder Marcato beschliessen, sich selbstständig zu machen.

Lapalma

Ligne Roset

Ligne Roset

Antoine Roset, Forstwirt in Montagnieu in der Region Bugey und Stammvater der Familie Roset, setzt 1860 die Schaufelräder für die Säge seines kleinen, holzverarbeitenden Betriebs an den Fluss Brivaz. Zusammen mit seinem Sohn Emile baut er den Betrieb innerhalb kurzer Zeit zu einem Unternehmen aus, das Regenschirme aus Holz, Spazierstöcke und auch Sprossen für Stühle herstellt… Ein Zeichen des Schicksals!

Jean Roset, Antoines Enkel, tritt in die Firma ein, und im Zuge des Wiederaufbaus in der Nachkriegszeit geht das Unternehmen mit seinen nunmehr 50 Angestellten zur industriellen Fertigung über und stellt Möbel für öffentliche Einrichtungen her. Es ist das goldene Zeitalter öffentlicher Aufträge. Die Firma Roset fertigt Möbel für Schulen, Krankenhäuser, Universitäten und Altenheime. Betten, Stühle, Tische… das Fertigungsprogramm wird bereits in Zusammenarbeit mit Architekten entworfen, und das "contract business" bleibt bis in die 60er Jahre eine einträgliche Marktnische.

 

Ligne Roset

Living Divani

Living Divani

LivingDivani ist ein Familienunternehmen, das in den frühen 1970er Jahren in der Provinz Como gegründet wurde. Sein Kerngeschäft ist die Herstellung von Polstermöbeln, zu denen im Laufe der Jahre Möbel für den Wohnbereich, den Schlafbereich und für den Außenbereich hinzugekommen sind. Das Markenzeichen von LivingDivani, das seit jeher technologische Innovation und handwerkliches Können dank hochqualifizierter Mitarbeiter vereint, ist ein nüchternes und kalibriertes Design, auf der Suche nach reinen und wesentlichen Linien, die nicht nur Schönheit und Eleganz, sondern auch maximalen Komfort gewährleisten. Art Director ist seit Ende der 1980er Jahre der Architekt und Designer Piero Lissoni, dem einige der größten Erfolge des Unternehmens zu verdanken sind, wie z.B. die Sofas Wall und Extra Wall, Extra Soft, Ile, Lipp, die alle in unendlichen Kompositionen erhältlich sind, der Sessel Frog, die Stühle Nut und Jelly und der witzige und unkonventionelle Bubble Rock.

Living Divani

louis poulsen

louis poulsen

Louis Poulsen, gegründet im Jahre 1874, ist ein dänischer Beleuchtungshersteller. Der skandinavische Designgrundsatz „Form folgt Funktion“ ist unsere Maxime. Funktion und Design unserer Produkte sind so konzipiert, dass sie den Rhythmus des natürlichen Lichts widerspiegeln und unterstützen.

In enger Zusammenarbeit mit Designern, Architekten und anderen Talenten wie Poul Henningsen, Arne Jacobsen, Verner Panton, Øivind Slaatto, Alfred Homann, Oki Sato und Louise Campbell haben wir uns als einer der wichtigsten globalen Anbieter von architektonischer und dekorativer Beleuchtung etabliert. Unsere Produkte fordern die traditionellen Produktkategorien heraus und bieten Lösungen für den gewerblichen und den privaten Einsatz – sowohl für die Innen- als auch für die Außenbeleuchtung.

 

louis poulsen

MA/U Studio

MA/U Studio

Das 2012 von dem Designer Mikal Harrsen in Kopenhagen gegründete und von dem Architekten Adam Hall beratene MA / U Studio lässt sich in ein paar einfachen Prinzipien zusammenfassen: klare Linien, Funktionalität und ständige Forschung ohne Kompromisse bei der Qualität. Ein kultureller Trend, der zunehmend die Grenzen zwischen professionellen und privaten Innenräumen überschreitet und die Fähigkeit fördert, sich zu verändern und an verschiedene Räume anzupassen. MA / U Studio wurde von De Padova, einer führenden historischen Marke für Möbel Made in Italy, übernommen und gehört nun zur Boffi Group.

MA/U Studio

Magis

Magis

976 im Nordosten Italiens, dem für seine dynamische Industrie berühmten Teil des Landes, von Eugenio Perazza gegründet “einem Unternehmer, der klare Fragen zum Design stellt, die bereits ein wesentlicher Teil der Antwort sind, vor allem wenn sie von begabten Designern aufmerksam bearbeitet werden” (Giampiero Bosoni, Domus 941, November 2010), ist Magis ein Referenzunternehmen, wenn qualitativ hochwertiges Design das Ziel ist.

Stefano Giovannoni, Jasper Morrison, Konstantin Grcic, Ronan & Erwan Bouroullec, Marc Newson, Ron Arad, Naoto Fukasawa, Marcel Wanders, Philippe Starck, Zaha Hadid und Thomas Heatherwick sind nur einige der Designer, die mit Magis einer großen Kollektion von Produkten Form gegeben haben, jedes Objekt mit einer eigenen Geschichte und einer Persönlichkeit, die in Wohnräumen und kollektiven Bereichen ihren Ausdruck findet.

Magis

Mater

Mater

Mater wurde 2006 in Kopenhagen gegründet, um eine bahnbrechende globale Marke zu werden, bei der Nachhaltigkeit im Mittelpunkt steht. Von Anfang an war es das Ziel, ein globales Designpublikum zu inspirieren und Menschen für nachhaltiges Denken zu begeistern. Mater kombiniert Nachhaltigkeit und Kreislaufwirtschaft unter Verwendung von Abfällen mit zeitlosem Design durch die Zusammenarbeit mit einer externen Basis von etablierten und neuen Designtalenten.

Mater

MDF Italia

MDF Italia

MDF Italia Srl ist das Mailänder Unternehmen für den Entwurf, die Planung und die Herstellung von Möbeln und Einrichtungszubehör, das 2013 aus der Holding der Familie Cassina, historischer Protagonist des italienischen Designs, hervorgegangen ist. Mit einer dynamischen Unternehmens- und Produktstrategie bemüht sich MDF Italia bei der Auswahl von Projekten und Designern stets um die Werte Design und Schlichtheit. 

MDF Italia

Memphis

Memphis

Am Abend des 11. Dezember 1980 wurde Memphis geboren, eine doppelte Huldigung an die alte Hauptstadt der ägyptischen Pharaonen und die Heimatstadt von Aretha Franklin und Elvis Presley in Tennessee. Wenige Tage später wurde eine revolutionäre Kollektion von Designobjekten diskutiert und geplant, die innerhalb weniger Monate mit den Entwürfen von Ettore Sottsass, Aldo Cibic, Matteo Thun, Marco Zanini, Martine Bedin, Michele De Lucchi, Nathalie Du Pasquier und George Sowden Gestalt annahm.

Memphis

Miniforms

Miniforms

Miniforms ist ein in der Provinz Venedig ansässiges Unternehmen, das seit den 1970er Jahren Tische, Stühle, Bücherregale, Sessel, Schränke, Schreibtische und Einrichtungsaccessoires herstellt. Dabei bevorzugt es die Verwendung von Holz, Stahlblech, Glas, Stein und Aluminium, um langlebige Möbel mit essentiellem Design zu kreieren, bei denen Substanz und Funktion die Hauptrolle spielen.

Miniforms

MisuraEmme

MisuraEmme

Alle Entwürfe von MisuraEmme sind Originalkreationen, die in Italien hergestellt werden. Sie sind das Ergebnis einer aufmerksamen Beobachtung zeitgenössischer Szenarien und ihrer Veränderungen. Sie sind das Ergebnis einer von Kompetenz, Hartnäckigkeit und Enthusiasmus durchdrungenen Einstellung zu den allgemein verbreiteten Qualitäten. Sie sind Artefakte, die aus unserer Fabrik kommen und aus einer bewährten Beziehung in einem ausgewogenen Gleichgewicht zwischen den für große Stückzahlen typischen leistungsstarken Produktionskapazitäten und dem gestalterischen Elan eines Designers entstanden sind.

MisuraEmme

Molteni&C

Molteni&C

Die Geschichte von Molteni, einem der erfolgreichsten Industriekonzerne in der Möbelbranche, begann in den 1930er Jahren mit einem Handwerksbetrieb, der sich auf die Herstellung von Stilmöbeln spezialisierte. Molteni&C ist ein weltweit anerkannter Marktführer für hochwertige modulare Möbel, ob für Wohn- oder Schlafbereiche, für den Hausgebrauch oder für den Contract-Bereich. Seit den 1980er Jahren hat Molteni&C eine vielfältige Kollektion von Tischen, Stühlen, Betten, Sesseln und Sofas mit einem nüchternen, aber raffinierten Geschmack geschaffen, bei dem Qualität immer an erster Stelle steht.

Molteni&C

Montana

Montana

Das Montana Regalsystem und die übrigen Montana Modulsysteme wurden von Peter J. Lassen gestaltet. Montanas Tisch- und Stuhlserien stammen von Arne Jacobsen, Verner Panton, Andreas Hansen, Peter J. Lassen, Joakim Lassen, shldesign, Salto & Sigsgaard sowie Jakob Wagner.

Vater und Sohn, Peter und Joakim Lassen, haben mehrere Produkte aus Montanas Sortiment gestaltet - häufig in Zusammenarbeit mit Montanas Designteam und mit externen Designern.

Montana

Moroso

Moroso

Das 1952 gegründete Unternehmen Moroso verbindet ausgeprägtes handwerkliches Geschick und Schneiderkunst mit industrieller Fertigung und produziert in Zusammenarbeit mit den besten internationalen Designern Polstermöbel und Stühle für die gehobene Ausstattung. Die Produkte von Moroso sind ein Synonym für Qualität, Sorgfalt bei der Auswahl der Materialien und Liebe zum Detail.

Moroso

New Works

New Works

Seit seiner Gründung im Jahr 2015 hat sich New Works aus einer Reihe von skulpturalen Objekten entwickelt, die auf vier Grundwerten basieren: Natürlich, experimentell, rau und handwerksgetreu.

New Works

Opinion Ciatti

Opinion Ciatti

Opinion Ciatti was founded in 2006 as a very personal opinion on design and evolution of the brand Ciatti, in Borgo San Frediano, in Florence Oltrarno, as the first company in Italy to produce TV benches.

Today Opinion Ciatti create design furniture and accessories including bookcases, tables, and chairs for the home, the workplace and common areas and tailor-made design solutions with the highest craftsmanship for unique pieces.

Opinion Ciatti

Paola Lenti

Paola Lenti

Paola Lenti gründete 1994 das gleichnamige Unternehmen in Meda, Brianza, im Herzen des italienischen Designerviertels, dessen Philosophie und Absichten sie von Anfang an teilte. Alle Produkte verkörpern Handwerkskunst und modernes Experimentieren: Expertenhände verarbeiten die neueste Generation von Garnen, die langlebig, wetterfest und verschleißfest sind. Die farbenfrohen, komfortablen, raffinierten und hochtechnologischen Artikel der Kollektion Paola Lenti schmücken sowohl raffinierte Privathäuser als auch Luxusjachten, Designhotels und anspruchsvolle Restaurants auf der ganzen Welt.

Paola Lenti

Penta

Penta

Das 1975 gegründete Unternehmen Penta zeichnete sich auf dem Einrichtungsmarkt sofort durch die Originalität seines Angebots aus: die Herstellung und Vermarktung grundlegender Ergänzungsprodukte für die Wohnungseinrichtung. Aber die Überzeugung, dass man nur erfolgreich sein kann, wenn man exzellente Qualität und ein attraktives und wiedererkennbares Design bietet, hat das Unternehmen dazu gebracht, sich auf einen seiner ursprünglichen Bereiche zu spezialisieren: die Beleuchtung.

Penta

Pianca

Pianca

Systeme und Einrichtungsaccessoires für fließende Raumstrukturen, Wohnungen, die sich in Büros verwandeln, und Büros, die so einladend gestaltet sind wie die eigenen vier Wände. Die Pianca Kollektionen sind darauf ausgerichtet, Produkte und Umgebungen individuell zu gestalten und die Bedürfnisse eines Lebensstils zu erfüllen, der von Flexibilität, Mobilität und Veränderung geprägt ist, aber mit dem Wunsch, ein Ambiente zu schaffen, in dem Sie sich so wohl fühlen wie in Ihrem eigenen Zuhause.

Pianca

Poltronova

Poltronova

In den 1960er Jahren brachte Poltronova die polyzentrische Seele des italienischen Designs, seine Widersprüche, seine gegensätzlichen Tendenzen mit einem Katalog zusammen, der Meister wie Ettore Sottsass, Gae Aulenti, Paolo Portoghesi, Giovanni Michelucci, Angelo Mangiarotti und die Protagonisten des neuen radikalen Designs wie Archizoom, Superstudio, De Pas-D'Urbino-Lomazzi vereinte.

Poltronova

Porada

Porada

Porada’s collection is wide and varied, made up of a multitude of occasional furniture in solid wood, worked with the craftsmanship of those who know how to turn a log into a piece of artwork. The key to achieve renown within an international audience consists of its ability to find the right balance between form and function in every objet, together with an elegant and evolved taste.

Porada

Porro

Porro

Porro, ein Unternehmen, das den Namen der Familie trägt, die es 1925 gegründet hat und noch heute im Herzen des industriell geprägten Brianza führt, ist der unbestrittene Marktführer unter den Herstellern von Qualitätsmöbeln.

Das Markenzeichen des Unternehmens ist heute die ständige Suche nach technologisch fortschrittlichen Lösungen in Verbindung mit einer Vorliebe für Einfachheit, rationales Design und edle Materialien wie Holz, Stahl und Kristall oder innovativere wie Pral oder Dulver.

Porro

Presotto

Presotto

Presotto entwirft und produziert seine Möbel seit 1948 in Italien. Presotto ist ein Synonym für Konkretheit und Zuverlässigkeit sowie für die Fähigkeit, Arbeitskultur und Technologie perfekt zu kombinieren, um jeden Tag innovative und hochwertige Lösungen zu finden. Das Unternehmen hat wichtige Kooperationen mit den brillantesten Vertretern im Bereich der Architektur und des internationalen Designs aufgebaut und entwickelt, darunter Mangiarotti, Piano und Toyo Ito.

Presotto

Pulpo

Pulpo

Der Spass etwas entstehen zu lassen, die intensive Zusammenarbeit mit Designern, die hohe Qualität und Sorgfalt unserer Manufakturen, die Liebe zum Material und viel Funktionalität – das alles steckt in jedem unserer einzigartigen Produkte.

Ein pulpo Produkt - hergestellt in Europa!

Pulpo

Qeeboo

Qeeboo

Qeeboo wurde 2016 von dem Designer Stefano Giovannoni gegründet und im selben Jahr auf dem Salone del Mobile in Mailand vorgestellt. Qeeboo bietet Kollektionen aus Kunststoff mit witzigen, ironischen und überraschenden Designs, die der Fantasie des Gründers entspringen, der für seine poppige Herangehensweise an das Thema Design bekannt ist und von einem Team aus eklektisch talentierten internationalen Designern unterstützt wird.

Qeeboo

Riva 1920

Riva 1920

Alles begann 1920 in Cantù im Herzen von Brianza in einer kleinen familiengeführten Handwerkswerkstatt, die von Nino Romano gegründet und auf die Herstellung von Massivholzmöbeln im klassischen Stil spezialisiert wurde. Neben den Wäldern aus geplanten und kontrollierten Schnitten führt das Unternehmen wiederverwendete Hölzer wie die tausendjährigen Kauri von Neuseeland, die Briccole der Lagune von Venedig und die Zeder des Libanon ein.

Riva 1920

Roda

Roda

Roda wurde 1990 von Roberto Pompa in Gavirate in der Provinz Varese gegründet und etablierte sich dank seiner extrem hohen Qualitätsstandards sofort als führendes Unternehmen in der Herstellung von Teakholzmöbeln für den Außenbereich. Die Philosophie des Unternehmens beruht auf einem grundlegenden Prinzip: Außenbereiche verdienen die gleiche Sorgfalt wie Innenräume, denn eine Terrasse, eine Veranda oder ein Garten ist ein integraler Bestandteil eines Hauses.

Roda

Salvatori

Salvatori

Salvatori ist ein Designunternehmen, das stolz darauf ist, dass die Herstellung seiner Produkte vollständig in Italien stattfindet. Von innovativen Bodenbelägen und Wandverkleidungen bis hin zu luxuriösen Badezimmerausstattungen und anspruchsvollen Designelementen für den Wohnbereich ist Salvatori der unbestrittene Maßstab, wenn es um Design in Verbindung mit Naturstein geht.

Salvatori

Sancal

Sancal

Sancal wurde vor vierzig Jahren gegründet und bewahrt die spanische Identität in jedem Design: leidenschaftlich, offen, lebensfroh, aber bescheiden. Das Unternehmen entwirft ausgewogene Produkte mit einer starken Identität, die aber gleichzeitig anpassbar sind und einen aktuellen, zeitlosen und eklektischen Stil haben. Für Sancal sollte Design eine Quelle der Innovation sein, um neue Konzepte zu entwickeln und bestehende Produkte zu verbessern; Einfachheit, um unser Leben zu vereinfachen; Nähe, um das Neue vertraut zu machen; und Kreativität, um uns zu begeistern.

Sancal

Seletti

Seletti

Seit seinem ersten Jahr 1964 folgt Seletti in Cicognara, Mantua, seinem Prinzip der Professionalität, des Services und der ständigen Forschung, um nach dem Besten, nach Innovation und nach Originalität zu streben. Das Unternehmen konzentriert sich auf Designprojekte und typisch italienische kreative Spitzenleistungen.

Die Kollektionen, in denen Kunst mit Ikonen des täglichen Lebens verschmilzt, vermitteln eine Botschaft von Form und Funktion und vermitteln ihren Kunden die Vision eines einzigartigen, persönlichen und amüsanten Lebensstils. Heute konzentriert sich Seletti auf neue Produktionen auf seiner kontinuierlichen Reise in seine Vorstellung von Schönheit.

Seletti

Serralunga

Serralunga

Serralunga wurde 1825 in Biella gegründet. Die Firma trägt den Namen der Familie, die seit sechs Generationen ihr kreatives und unternehmerisches Herzstück bildet. Die ehemalige Gerberei spezialisierte sich dann auf die Lederverarbeitung zu industriellen Zwecken. Die wahre Revolution kommt mit der Bearbeitung von Kunststoff und mit der Einführung des aus den USA stammenden Rotationsgusses.

 

Seit knapp zwei Jahrhunderten befindet sich das Werk am selben Standort, die Fertigung erfolgt ausschließlich in Italien, in Biella, in der gleichnamigen Straße, welche die Stadt nach der Familie Serralunga benannt hat. Die Niederlassung mit einer Fläche von 12.000 m2 zählt 65 Mitarbeiter, ebensoviele Beschäftigte arbeiten in den Zuliefererbetrieben. Pro Jahr werden hier über 1.200 Tonnen Kunststoff zu insgesamt rund 200.000 Stücken verarbeitet.

Serralunga

Sphaus

Sphaus

spHaus wurde im Jahr 2004 von Filippo Dell'Orto gegründet. Dank der Zusammenarbeit mit führenden Designstudios und renommierten Vertragsagenturen wurde das Unternehmen innerhalb weniger Jahre erfolgreich, nachdem es an zahlreichen internationalen Wettbewerben teilgenommen hatte, bei denen seine Produkte zu unverwechselbaren Bestandteilen verschiedener Projekte wurden.

Sphaus

Tacchini

Tacchini

Ein Familienunternehmen, das sich auf das Design von Innen- und Außenmöbeln für Wohnungen, Büros und gewerbliche Einrichtungen spezialisiert hat. Seit seiner Gründung im Jahr 1967 hat es die Tradition der Handwerkskunst, den Respekt für die Umwelt, das Festhalten an den Prinzipien des Made in Italy und das Streben nach ästhetischer Qualität fortgesetzt. Die Kombination aus Innovation, Handwerkskunst und Design und die Zusammenarbeit mit mehreren international renommierten Designern führt zu einem reichhaltigen und facettenreichen Katalog an Einrichtungsgegenständen. Die Vielseitigkeit von Tacchini zeigt sich auch in der Verwendung verschiedener Materialien, von Holz über Metall bis hin zu Marmor.

Tacchini

TATO

TATO

Tato ist eine Design-Idee, die sich in ein neues wirtschaftliches und kulturelles Szenario übersetzt und die lange Tradition des handwerklichen Könnens, das Wissen über Gestaltung und Materialien, die Geschicklichkeit und das handwerkliche Können, die immer ein Element der Wiedererkennbarkeit Italiens in der Welt waren, in die Zukunft verlegt. Es gibt keine Qualitätsindustrie, die ohne Handwerkskunst auskommt.

TATO

Tecta

Tecta

Tecta, das Traditionsunternehmen Noch nie war Tradition so wertvoll wie heute. Das Unternehmen Tecta steht als Synonym für das Bauhaus – aber neu gedacht. 

An den geschwungenen Ufern der Weser liegt Lauenförde. Seit über 40 Jahren geht in dem rund 3000 Einwohner großen Ort die Avantgarde der Gestaltung ein und aus: Ob das britische Architektenpaar Smithson, der Architekt von Mies van der Rohe, Sergius Ruegenberg, Jean Prouvé, der Gestalter Stefan Wewerkaoder Ati Gropius, die Tochter des Bauhaus-Gründers. 

 

Tecta

Time & Style ēdition

Time & Style ēdition

Die für Boffi|De Padova entwickelte Time & Style ēdition Kollektion präsentiert eine zeitgemäße Weiterentwicklung der japanischen Holzkunst. Seit drei Jahrzehnten schützt und fördert die japanische Marke Time & Style die Fertigkeiten und Herstellungstraditionen des japanischen Tischlerhandwerks.

Time & Style ēdition

Tonelli Design

Tonelli Design

Tonelli Design stellt Möbel und Accessoires aus Glas her. Das Unternehmen wurde Mitte der 1980er Jahre aus einer tiefen Leidenschaft für die Forschung und das Experimentieren heraus gegründet. Tradition und Technologie vereinen sich in einer Unternehmensphilosophie, deren Kern der Wert ist, den man dem Design und damit den Designern beimisst, um die Eigenschaften dieses einzigartigen Elements, des Glases, hervorzuheben.

Tonelli Design

Tuuci

Tuuci

Vor mehr als zwei Jahrzehnten begann die Forschungsarbeit von Tuuci: Der Gründer Dougan Clarke setzte auf die Schiffstechnologie, um die Kategorie der Schattenspender in eine dauerhafte und außergewöhnliche Kategorie zu verwandeln. Er gründete TUUCI 1998 in einer nautischen Takelwerkstatt und leitete damit eine Schattenspender-Revolution ein, die bis heute Maßstäbe in der Branche setzt.

Tuuci

Varaschin

Varaschin

Seit 1969 zeichnet sich Varaschin, ein in Venetien ansässiges Unternehmen und Marktführer für Outdoor-Möbel, durch die Kombination von alter Handwerkskunst und modernen ästhetischen Lösungen aus. Das Flechten, zunächst von Rattan und Korbweiden und später von synthetischen Materialien, die besser für den Außenbereich geeignet sind, war schon immer die Seele der Varaschin-Produktion, die im Laufe der Jahre zu einem unverwechselbaren Stilmerkmal und einer Qualitätsgarantie geworden ist.

Varaschin

Verpan

Verpan

VERPAN ist das dänische Unternehmen, das die Reproduktionsrechte an den Möbeln und Einrichtungsgegenständen besitzt, die der visionäre Designer Verner Panton in den 1960er und 1970er Jahren entworfen hat. Es sind wahre Design-Ikonen.

Verpan

Viccarbe

Viccarbe

Viccarbe ist ein spanisches Unternehmen mit Sitz in Valencia, das unter Einhaltung eines sehr strengen ethischen Kodex, der auf dem Respekt für die Arbeiter, die Umwelt und das geistige Eigentum basiert, eine Kollektion von Stühlen, Bänken und Hockern, Sesseln und Sofas, Tischen und Couchtischen herstellt, bei denen die Ästhetik eines klaren und präzisen Designs mit höchster Qualität der verwendeten Materialien und des Endprodukts kombiniert wird.

Viccarbe

Vidame

Vidame

Julien Vidame entdeckte seine Leidenschaft in einer Kunstgewerbeschule, wo er die Möglichkeit hatte, mit verschiedenen Techniken zu experimentieren. Dabei bestätigte sich seine Vorliebe für die Kunst und vor allem sein Wunsch, Objekte zu schaffen, die sich durch einen reinen und interaktiven Stil auszeichnen.

Vidame

Vitra

Vitra

Das ein Schweizer Familienunternehmen Vitra wurde 1950 von Willi Fehlbaum, dem Inhaber eines Baseler Möbelhauses, in Weil am Rhein gegründet, dem Produktionsstandort. Nach einem Großbrand, der im Jahr 1981 die bestehenden Produktionsanlagen nahezu vollständig vernichtete und das Unternehmen zum eiligen Bau neuer Fabrikhallen zwang, wurde die Chance genutzt, die notwendigen Baumaßnahmen mit einer architektonischen Neuausrichtung zu verbinden. Nach Entwürfen des portugisichen Architekten Nicholas Grimshaw entstand so der "Vitra Campus", ein ganzer Komplex von Gebäuden, welcher die technisch ausgerichtete Corporate Identity unterstreichen sollte. Später entstanden noch weitere Gebäude, wie das in Zusammenarbeit mit Frank O. Gehry entworfene und 1989 eröffnet "Vitra Design Museum", das von Zaha Hadid entworfene und 1993 eingeweihte Feuerwehrhaus oder der von dem japanischen Architekten Tadao Andō geplante und ebenfalls 1993 fertiggestellte Konferenzpavillon. 

Den Verwaltungssitz verlegt das Unternehmen 1994 ins schweizerische Birsfelden. Im gleichen Jahr entsteht nach Plänen von Alvaro Siza in Weil am Rhein ein weiteres Gebäude, eigens konzepiert, um Verkaufsräume zu beherbergen. Heute präsentiert sich der "Vitra Campus" als ein beeindruckender Komplex von anspruchsvollen Konstruktionen, von denen jede mit dem Namen eines international bekannten Architekten wie etwa Herzog & De Meuron verbunden ist. 

Vitra

Warli

Warli

Als führendes Unternehmen in der Herstellung handgefertigter Teppiche stützt sich Warli auf die fruchtbare Zusammenarbeit mit qualifizierten Handwerkern in Indien und Nepal, die mit ihrem Können und ihrer Präzision in einem langen und mühsamen Prozess eine breite Palette von Teppichen herstellen, darunter auch maßgefertigte Teppiche, die sowohl für den privaten als auch für den Contract-Bereich perfekt geeignet sind.

Warli

Wiener GTV Design

Wiener GTV Design

In jüngster Zeit entwickelte Gebrüder Thonet Vienna GmbH (GTV) ihre Tätigkeit zwischen Tradition und Innovation, Kontinuität und Erneuerung und rief ein gegliedertes Produktionsprogramm ins Leben, das sich in erster Linie zum Ziel setzt, eine Reihe historischer, von Gebrüder Thonet geschaffener Gegenstände in Form einer Neuausgabe anzubieten. Zugleich repräsentiert GTV die Vorstellung von zeitgenössischer Einrichtung. 

Wiener GTV Design

Yomei

Yomei

Yomei wurde im Juli 2006 von André Schelbach gegründet. Die aktive Zeit als Gestalter des Design-Büros s-designteam haben André Schelbach geprägt. Mit einem Mix aus künstlerischer Ambition und gesundem Pragmatis-mus entwickelte er seinen eigenen Stil. In der Kollektion fi ndet man außergewöhnliche Einzelmöbel mit Funktion „Made in Germany”.Der Name Yomei kommt aus dem Japanischen und bedeutet „Exzellent”. André Schelbach hat dort eine Zeit seines Lebens verbracht.

 

Yomei

Zanotta

Zanotta

Die Firma für Möbeldesign Zanotta wurde 1954 in der norditalienischen Stadt Nova Milanese von Aurelio Zanotta gegründet. Sie wurde hauptsächlich durch ihre Beiträge zum Design im Italien der 1950er und 1960er Jahre bekannt.

Einige der Zanottaprodukte werden in Museen wie unter anderen dem Museum of Modern Art (MoMA) in New York City, im Metropolitan Museum ebenfalls in New York City, Centre Pompidou in Paris, im Designmuseo in Helsinki und im Vitra Design Museum in Weil am Rhein ausgestellt.

 

Zanotta

&

&Tradition

A

Accento Acerbis Adentro ADL Agape Agapecasa Alivar Amini Arflex Artek Artifort Audo Copenhagen

B

B-line Baxter BBB Italia BD Barcelona Design Bitossi Ceramiche Boffi Bonaldo Brionvega Busnelli

C

Cantori Cappellini Carl Hansen & Søn Casamania Casamilano Cassina Cattelan Italia CC-Tapis ClassiCon Colé

D

DCW Editions De Padova de Sede Dedon Designer-Carpets Ditre Italia Driade

E

Emmebidesign Estel

F

Fast Flexform Fredericia Fritz Hansen

G

Gallotti&Radice Gervasoni Giorgetti Glas Italia GUBI Gufram

H

Horm

I

ICF Industrie Carnovali

K

Karakter Karpeta Knoll Kristalia Kundalini

L

l'Abbate laCividina Lapalma Ligne Roset Living Divani louis poulsen

M

MA/U Studio Magis Mater MDF Italia Memphis Miniforms MisuraEmme Molteni&C Montana Moroso

N

New Works

O

Opinion Ciatti

P

Paola Lenti Penta Pianca Poltronova Porada Porro Presotto Pulpo

Q

Qeeboo

R

Riva 1920 Roda

S

Salvatori Sancal Seletti Serralunga Sphaus

T

Tacchini TATO Tecta Time & Style ēdition Tonelli Design Tuuci

V

Varaschin Verpan Viccarbe Vidame Vitra

W

Warli Wiener GTV Design

Y

Yomei

Z

Zanotta

Möchten Sie informiert werden?

Melden Sie sich für unseren Newsletter an und erhalten Sie einen Rabattcode im Wert von 5 %!

Exklusiver Vertriebs

Entdecken Sie unsere Webseite mit exklusiven Verkaufsaktionen! Melden Sie sich jetzt an und profitieren Sie von exklusiven Rabatten.