
Artifort auf Classicdesign.it
Die Fundamente von Artifort wurden von Jules Wagemans gelegt. Er ließ sich 1890 in Maastricht als Tapezierer und Polsterer nieder. Sein Sohn Henricus Wagemans baute den Betrieb zu einer Möbelfabrik aus. Ende der zwanziger Jahre verfügte er über einen im ganzen Land angesehenen Betrieb mit einem Schauraum in Amsterdam.
Die Wirtschaftskrise der Dreißigerjahre zwang H. Wagemans & Van Tuinen, wie die Möbelfirma seinerzeit hieß, zu einer stärkeren Profilierung. Am Beginn standen dabei die Entwicklung eines überzeugenden Markennamens sowie eines Firmenzeichens. Die Möbel mussten sich selbstverständlich auch von anderen unterscheiden. Der Schwerpunkt lag dabei auf Funktionalität, Komfort und Qualität. Dies wurde mit der ästhetisch durchdachten Gestaltung und dem innovativen Einsatz von Materialien kombiniert.
1928 wurde der neue Markenname eingeführt: Artifort. Abgleitet ist er vom lateinischen „ars“, das Kunst oder Können bedeutet, und von „fortis“, das für Stärke oder Kraft steht. Auch das Wort „Komfort“ findet sich in diesem Markennamen wieder.